Am letzten Juniwochenende findet bundesweit der Tag der Architektur statt. Wir sind mit zwei Schulneubauten dabei: Am Samstag, den 29. Juni führen wir um 16 Uhr durch die Freie Waldorfschule in Bargteheide und am Sonntag den 30. Juni um 10 Uhr besuchen wir das neue Gymnasium am Mühlenberg in Bad Schwartau. Wir freuen uns auf Sie! Das ausführliche Programm finden Sie unter: https://tdai.aik-sh.de/ Der NDR berichtet darüber unter: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Tag-der-Architektur-Mehr-als-30-Projekte-in-SH-machen-mit,architektur330.html Juni 2024Juni 2024 l
Am 27. Mai haben wir für die Domschule zu Lübeck eine wichtige Etappe genommen: Die Entwurfsvorlage wurde dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck zur Prüfung und zur Vorlage in der Bürgerschaft übergeben. Im Rahmen der Grundsanierung und Erweiterung soll die Grundschule dringend benötigte Lern- und Spielräume erhalten. Hierzu sollen die großzügigen Flurräume neu gestaltet und das Dachgeschoss ausgebaut werden. November 2024Mai 2024 l
Entscheidung im Wettbewerb zur Erweiterung des Berufsschulzentrums Wismar: „Der Entwurf besticht durch die auf den ersten Blick spielerische Anordnung der punktförmigen quadratischen Hofhäuser für Schulerweiterung, Zukunftsbausteine und Internat.“(…) „Der einzigartige Blick vom Foyer über die zweigeschosshohe Aula in den nördlichen Landschaftsraum bietet eine unvergleichliche Qualität für die künftigen Nutzer des Gebäudes. Dieses Entrée sticht heraus. Das Raumprogramm ist kompakt erfüllt, Funktionszusammenhänge sind gut berücksichtigt.“ (Auszug aus dem Juryprotokoll) Juni 2024Mai 2024 https://tdai.aik-sh.de/
Zeugnisse des Staunens – Arbeiten von Georg Feyerabend, Ausstellung 5. Mai – 7. Juli 2024, Johanniskirche Foyer, Roonstraße 24, Lübeck: „Die meist kleinen Werke sind wahrlich „Zeugnisse des Staunens“, weil der Betrachter nicht sofort gewahr wird, dass es sich ausschließlich um gesammeltes Material aus der Natur handelt, das in besonderer Weise beobachtet, zusammengetragen, komponiert, abgestimmt, verdichtet und fotografisch festgehalten wurde.“ (aus „Künstlerische Arbeiten von Georg Feyerabend“ von Melanie Pfaff M.A., Kunsthistorikerin) Oktober 2024Mai 2024
Für das neue Wohnquartier im Hafenareal am Möllner Ziegelsee haben wir ein maßstäbliches Konzept der Nachbarschaften entwickelt, das über die Baugrenzen hinaus denkt. Die brachgefallenen Gewerbeflächen links und rechts der Alt-Möllner Allee bergen die Chance für ein hochwertiges, naturnahes, hervorragend erschlossenes und nachhaltiges Stadtquartier. (Konkurrierendes städtebauliches Gutachten, Engere Wahl) Mai 2024März 2024 l