Aktuelles

was uns bewegt

Mit dem neuen Jahr hat die Stadtteilschule Kirchwerder ihr neues Gebäude am Kirchenheerweg gefeiert und in Betrieb genommen. Nicht nur 1.000 Schüler:innen samt Lehrkräften waren beim großen „Umzug zum Umzug“ dabei, auch Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) und der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wollten sich das nicht entgehen lassen. Wir freuen uns gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und sind stolz, als Ausführungsplaner Teil des Projektes und seiner erfolgreichen Realisierung zu sein.

Wir bedanken uns für viele Projekte in guter und fruchtbarer Zusammenarbeit. Wir wünschen allen Freunden und Partnern frohe Weihnachtsfeiertage und einen friedvollen Jahresausklang.

Mit vereinten Kräften! Rechtzeitig zum Jahresschluss haben wir den Bauantrag mit seinen 500 Plänen für das neue Lübecker Wohngebiet am Geniner Ufer eingereicht. Der erste Bauabschnitt des zurzeit größten Wohnungsbauprojektes der Hansestadt geht damit in die Genehmigungsphase. Und wir in die verdiente Weihnachtspause.🎄

Am 12. November tagte das Preisgericht unter Vorsitz von Inga Mueller-Haagen zum Neubau der Familienkiste, einer 5-Gruppen-Kindertagesstätte mit angegliedertem Familienzentrum für die Gemeindediakonie Lübeck e.V. in Lübeck-Moisling. Wir freuen uns über den 3. Preis.

Am 27-28. September 2024 trafen sich die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG) zur Herbsttagung in Antwerpen. Im Format „Neue Mitglieder“ sprach Tobias Engelhardt über unsere Arbeiten im Gesundheitswesen und die zeitlosen Prinzipien des Städtebaus als Grundlage für eine zeitgemäße und zukunftstüchtige Krankenhausorganisation. Im Mittelpunkt standen Entwürfe, Wettbewerbe und Zielplanungen der letzten Jahre, die in Cooperation mit europäischen Partnern entstanden sind.

Am letzten Juniwochenende findet bundesweit der Tag der Architektur statt. Wir sind mit zwei Schulneubauten dabei: Am Samstag, den 29. Juni führen wir um 16 Uhr durch die Freie Waldorfschule in Bargteheide und am Sonntag den 30. Juni um 10 Uhr besuchen wir das neue Gymnasium am Mühlenberg in Bad Schwartau. Wir freuen uns auf Sie! Das ausführliche Programm finden Sie unter: https://tdai.aik-sh.de/ Der NDR berichtet darüber unter: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Tag-der-Architektur-Mehr-als-30-Projekte-in-SH-machen-mit,architektur330.html

Am 27. Mai haben wir für die Domschule zu Lübeck eine wichtige Etappe genommen: Die Entwurfsvorlage wurde dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck zur Prüfung und zur Vorlage in der Bürgerschaft übergeben. Im Rahmen der Grundsanierung und Erweiterung soll die Grundschule dringend benötigte Lern- und Spielräume erhalten. Hierzu sollen die großzügigen Flurräume neu gestaltet und das Dachgeschoss ausgebaut werden.

Entscheidung im Wettbewerb zur Erweiterung des Berufsschulzentrums Wismar: „Der Entwurf besticht durch die auf den ersten Blick spielerische Anordnung der punktförmigen quadratischen Hofhäuser für Schulerweiterung, Zukunftsbausteine und Internat.“(…) „Der einzigartige Blick vom Foyer über die zweigeschosshohe Aula in den nördlichen Landschaftsraum bietet eine unvergleichliche Qualität für die künftigen Nutzer des Gebäudes. Dieses Entrée sticht heraus. Das Raumprogramm ist kompakt erfüllt, Funktionszusammenhänge sind gut berücksichtigt.“ (Auszug aus dem Juryprotokoll)

Zeugnisse des Staunens – Arbeiten von Georg Feyerabend, Ausstellung 5. Mai – 7. Juli 2024, Johanniskirche Foyer, Roonstraße 24, Lübeck: „Die meist kleinen Werke sind wahrlich „Zeugnisse des Staunens“, weil der Betrachter nicht sofort gewahr wird, dass es sich ausschließlich um gesammeltes Material aus der Natur handelt, das in besonderer Weise beobachtet, zusammengetragen, komponiert, abgestimmt, verdichtet und fotografisch festgehalten wurde.“ (aus „Künstlerische Arbeiten von Georg Feyerabend“ von Melanie Pfaff M.A., Kunsthistorikerin)
1235 Vor