was uns bewegt

Zeugnisse des Staunens – Arbeiten von Georg Feyerabend, Ausstellung 5. Mai – 7. Juli 2024, Johanniskirche Foyer, Roonstraße 24, Lübeck: „Die meist kleinen Werke sind wahrlich „Zeugnisse des Staunens“, weil der Betrachter nicht sofort gewahr wird, dass es sich ausschließlich um gesammeltes Material aus der Natur handelt, das in besonderer Weise beobachtet, zusammengetragen, komponiert, abgestimmt, verdichtet und fotografisch festgehalten wurde.“ (aus „Künstlerische Arbeiten von Georg Feyerabend“ von Melanie Pfaff M.A., Kunsthistorikerin)

efs wünscht Frohe Ostern!

Für das neue Wohnquartier im Hafenareal am Möllner Ziegelsee haben wir ein maßstäbliches Konzept der Nachbarschaften entwickelt, das über die Baugrenzen hinaus denkt. Die brachgefallenen Gewerbeflächen links und rechts der Alt-Möllner Allee bergen die Chance für ein hochwertiges, naturnahes, hervorragend erschlossenes und nachhaltiges Stadtquartier. (Konkurrierendes städtebauliches Gutachten, Engere Wahl)

Die Grundsanierung der Lübecker Bugenhagenschule schreitet voran. Heute haben wir den Bauantrag für das denkmalgeschützte Schulgebäude und seine Turnhalle eingereicht. Im Rahmen der Sanierung erhält die Grundschule vielfältige Lern- und Spielräume und eine neue Mensa.

Es ist das Jahr des Kiebitzes, des Philodendrons, des Stierkäfers, der Mehlbeere, der Grasnelke, des Igels, des Cafeteria-Geißeltierchens, des Mosel-Apollofalters, der Mond-Azurjungfer, des Dorschs, der Kreuzotter, der Blauschwarzen Holzbiene, der Gefleckten Höhlenspinne, der Angora-, Lux- und Marderkaninchen, der Mücken-Händelwurz, der Garten-Stockrose, des Schopftintlings, des Schönen Muschelschüppchens, des Hängenden Widerhakenmooses, der Braunalge, des Kabelbakteriums, der Bühler Frühzwetschge und der Korbacher Edelrenette, der Roten Bete, des Schwarzen Holunders, des Blutwurzes, des Blauregens, des Blutweiderichs, des Waldbodens, des Augsburger Stadtwaldes und der Sumpfdotterblumen-wiese…

Wir freuen uns über unsere neue Kollegin Nina-Vanessa Birkner.

Gemeinsam mit Handwerkern, Schule, Planern und Politik wurde am 8.11. das Richtfest für die Stadtteilschule Kirchwerder mit zwei Schulgebäuden und einer Dreifeld-Sporthalle gefeiert. Die für die Schulgebäude charakteristische Form aus doppelt gekrümmten Stahlbeton-Wänden konnten wir durch unsere modellbasierte Planung erfolgreich realisieren. Wir freuen uns auf den weiteren Baufortschritt!

Wir begrüssen unseren neuen Kollegen Lucas Ochmann-Leiß im Team.

Seit über 10 Jahren betreibt ein privater Elternverein die Waldorfschule Bargteheide. Jetzt wurde das neue Schulhaus fertig gestellt und von der Schulgemeinschaft in Betrieb genommen. Der Neubau versammelt Regelklassen, Gruppen- und Fachräume, Verwaltung rund um die zentrale Pausenhalle und Aula.