Aktuelles

was uns bewegt

Architektur beginnt mit offenen Augen – auch in der Natur. Ein herbstlicher Wandertag mit dem Büro-Team: gute Stimmung, inspirierende Eindrücke und ein bisschen Bewegung zwischen den Projekten. 🍁

Richtfest in Lübeck bei strahlendem Herbstwetter! Im 2. Bauabschnitt unseres Wohnprojekts entstehen zwischen Wakenitz und Klughafen drei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 gemütlichen Wohnungen und schönem Blick auf die Lübecker Altstadt. Ein weiterer Schritt für attraktives und zentrumnahes Wohnen in Lübeck.

Baustellenvisite am Geniner Ufer: Hier wird der Baugrund für das neue Wohnquartier vorbereitet. Zeit für eine spontane Fortbildung: Herr Lühmann (Fa. Menard) und Herr Scheffler (Fa. Schütt) führen uns über die vakuumisierten Flächen und erläutern das besondere MENARD Vacuum Consolidation-Verfahren (mvc), das hier über gut drei Monate zur Vorbelastung der torfhaltigen und wassergesättigten Böden eingesetzt wird.

Halbzeit im städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahren Behördenzentrum Mercator in Kiel-Wik: Am 08. September lud die GMSH zur öffentlichen Diskussion in die Kantine an der Mercatorstraße. Vier Teams aus Städtebau, Architektur und Landschaftsplanung stellten ihren Arbeitsstand zur Neuordnung des Verwaltungsquartiers aus den 70er Jahren vor – alle mit dem Ziel, den grünen Campus attraktiv und mit einer hohen Aufenthaltsqualität für die benachbarten Anwohner zu gestalten. Unser Team war mit den Landschaftsarchitekten Anne und Andreas Werning dabei. Vielen Dank für die lebhafte und konstruktive Diskussion!

Wohnen am Falkendamm II: Die drei Baukörper des zweiten Bauabschnittes kommen gut voran. Bei bestem Bauwetter wird in Haus 6 bereits das zweite Obergeschoss gemauert.

Erweiterung und Sanierung des Städtischen Krankenhauses in Pirmasens. In Zusammenarbeit mit a-sh Ludwigshafen haben wir die Vorplanung für den ersten Bauabschnitt abgeschlossen und zur Prüfung vorgelegt.

Eine neue Mensa für die Grundschule am Moislinger Mühlenweg. Die Hansestadt Lübeck folgt damit dem wachsenden Bedarf an Plätzen der Ganztagsbetreuung. Unsere Vorplanung für die modulare Erweiterung liegt nun vor.

Wohnen am Falkendamm, Teil II: Im zweiten Bauabschnitt unseres Wohnprojektes in Lübeck wird zurzeit die Decke über der Tiefgarage betoniert. Die drei Baukörper zwischen Klughafen und Wakenitz mit ihren insgesamt 28 Wohnungen sollen bis Frühjahr 2026 fertiggestellt werden.

Mit dem neuen Jahr hat die Stadtteilschule Kirchwerder ihr neues Gebäude am Kirchenheerweg gefeiert und in Betrieb genommen. Nicht nur 1.000 Schüler:innen samt Lehrkräften waren beim großen „Umzug zum Umzug“ dabei, auch Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) und der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wollten sich das nicht entgehen lassen. Wir freuen uns gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und sind stolz, als Ausführungsplaner Teil des Projektes und seiner erfolgreichen Realisierung zu sein.
1236 Vor